Von
den Medien begangene Fouls |
In den zurückliegenden Monaten gab es einige Berichte darüber, wonach ein optimaler Vitamin-D-Serumwert einen milden Verlauf von Corona gewährleiste. Beispiele: |
♦ Britischer
Premierminister befürwortet Mikronährstoff-Supplementierung zur Milderung der
Corona-Krise. (Anlass für diese Befürwortung waren gute Nachrichten über
das Vitamin D im Zusammenhang mit COVID-19). ♦ Corona:
Vitamin D gegen Covid-19 - Sehr interessante Studienergebnisse! |
Die Verbreitung derartiger Nachrichten in einer Zeit (Pandemiezeit), wo es Ziel internationaler Verbrecher ist, die Menschen dazu zu bringen, dass sie in der Impfung die einzige Rettung sehen, geht natürlich gar nicht. Also wurden die hörigen Mainstream-Medien offenbar angewiesen, die Menschen darüber zu informieren, dass ein niedriger Vitamin-D-Status das Corona-Risiko nicht erhöhe: Niedriger Vitamin-D-Status erhöht das Corona-Risiko nicht. Wenn Sie jedoch seinen Inhalt aufmerksam lesen, werden Sie diesen Satz entdecken: »Eine Aussage über die Schwere von Covid-19-Erkrankungen in Abhängigkeit vom Vitamin-D-Status trifft die Studie nicht«. In anderen Worten: Dieser Artikel bestreitet nicht die Richtigkeit positiver Nachrichten über das Vitamin D im Zusammenhang von COVID-19. Er erweckt bloß den Anschein, als würden all die guten Nachrichten über das Vitamin D unwahr sein. Somit ist davon auszugehen, dass diese Kurier-Nachricht das Ergebnis einer üblen Zielsetzung war. |
Hier weitere Inhalte, die Indizen
für das Vorhandensein einer solchen üblen Zielsetzung sind: ♦ Falschbehauptungen über Vitamine und das
Coronavirus | BR24 ♦
Coronavirus: FBI-Razzia
gegen Vitamin C Das größte
med. Foul ist natürlich das Ignorieren der Tatsache, dass die Gefäßkrankheit Arteriosklerose eine Vitamin-C-Mangelkrankheit
ist. Sehen Sie auch die Seite Subtile Propaganda gegen Mikronährstoffe Jetzt ist auch klar, warum die Menschen laufend mit dem
angeblichen Ärgernis Fake-News behelligt werden: Das
Berichten von Wahrheit
gilt es zu verhindern. |
|
|
Impressum: Johann
Niedermayer, Sechshauser Str. 41, 1150 Wien | Kontakt | Verantwortlichkeit |